Waldbrand am hohlen Fels

Feuerstelle in unwegsamen Gelände im Wald

Am späten Nachmittag des 12.04.2020 wurde die FF Happurg zu einem Waldbrand am Hohlen Felsen alarmiert.

Da es auch im Nürnberger Land seit geraumer Zeit schon nicht mehr geregnet hat, liegt die Waldbrandgefahr in großen Teilen Bayerns aktuell bereits auf Stufe 4.

Schnelles Handeln war also gefragt, um ein Ausbreiten des Feuers zu verhindern. Die Einsatzkräfte rückten mit ihrem Allradfahrzeug so weit wie möglich zur Einsatzstelle vor und brachten dann alles notwendige Material zu Fuß zum Hohlen Felsen. Glücklicherweise blieb der Mitteiler bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte vor Ort um diese einzuweisen. Auch ein erster Lagebericht über die Größe und Ausbreitung des Feuers war dadurch bereits während der Anfahrt telefonisch möglich.

Vor Ort musste ein Feuerwehrler mithilfe des Gerätesatzes Absturzsicherung mitsamt Feuerlöscher, zu der Brandstelle, welche unterhalb des Hohlen Felsen lag, abgeseilt werden. Aufgrund des sehr steil abfallenden Geländes war ein Vorgehen nur mit erhöhten Sicherheitsmaßnahmen möglich.

Das Feuer selbst konnte schnell gelöscht werden. Eine Besucherin des beliebten Aussichtspunktes hatte sich einen Weg unterhalb des Felsmassives gesucht um Brandgut beiseite zu räumen und damit ein ausbreiten zu verhindern. Die Feuerwehr übernahm die restlichen Löscharbeiten.

Wie sich vor Ort heraus stellte, hatten Wanderer an der oberen Aussichtsplattform gegrillt und dann die Grillkohle anschließend einfach nach unten geworfen.

Aus unserer Sicht, gerade in der jetzigen Zeit, ein absolut unverantwortliches Verhalten.

Sachdienliche Hinweise bitten wir dringend an die Polizeiinspektion Hersbruck weiter zu geben.

Wir bitte die Bevölkerung im Wald offenes Feuer dringend zu vermeiden und weiterhin auch die Ausgangsbeschränkungen strikt einzuhalten.


Einsatzart Brand
Einsatzstart 12. April 2020 17:13
Einsatzdauer 2,5 Stunden
Fahrzeuge LF 8/6
MZF
Alarmierte Einheiten FF Happurg