Hornissenflug

Anwohner riefen wegen Hornissen an, die Feuerwehr wurde nicht tätig.
Ein besorgter Anwohner hat wegen herumfliegender Hornissen den Notruf gewählt und die Happurger Feuerwehr alarmiert. Nach einer kurzen Erkundung vor Ort konnte aber keine Notwendigkeit für ein eingreifen durch die Feuerwehr erkannt werden.
 
Zum Thema folgende Infos von uns:
 
Wespen, Bienen und auch Hornissen stellen grundsätzlich keine Gefahr für Personen in der Nähe dar. Stiche sind zwar in der Regel schmerzhaft aber nicht gefährlich. Lediglich für Personen mit Insektengiftallergie können Stiche tatsächlich schwerwiegende Folgen haben.
Ein Hornissennest, weit genug entfernt oder sogar am eigenen Wohnhaus, ist deshalb kein Grund die 112 zu wählen! Die Feuerwehr wird grundsätzlich bei Wespen oder Hornissennestern nicht tätig, außer es wäre wirklich Gefahr im Verzug!
Unsere Sicherheitstipps:
- Halten Sie sich weit genug entfernt von den Nestern und
blockieren Sie auf keinen Fall die Einflugschneise
- Tiere grundsätzlich nicht anatmen
- Niemals eigne Bekämpfungsaktionen durchführen. Wespen
z.B. sind nach dem Bundesnaturschutzgesetz geschützt.
Hornissen stehen unter einem besonderen Schutz.
- Nicht mit Gegenständen in einem Nest stochern

Einsatzart Sonstige Tätigkeiten
Einsatzstart 23. August 2020 17:56
Einsatzdauer 0,5 Std
Fahrzeuge LF 8/6
MZF
Alarmierte Einheiten FF Happurg